Programm Herbst 2025


Hier ist unser vollständiges Programm für den Herbst 2025. Es können Plätze für die einzelnen Veranstaltungen reserviert werden. Damit keine Veranstaltung verpasst wird, kann man sich per Mail über Veranstaltungen benachrichtigen lassen.



Bild: Martina Ludewigs
Bild: Martina Ludewigs

Sonntag, 21. September 2025,   15.00 Uhr

Kindertheater für Menschen ab 4 Jahren

Figurentheater Neumond: Großer Wolf, kleiner Wolf - oder vom Glück, zu zweit zu sein 

 

Dies ist eine Geschichte vom Kennenlernen, vom zarten Annähern, von Zweisamkeit, Liebgewinnen, Sehnsucht, Mut und Freundschaft frei nach dem Kinderbuch von Nadine Brun-Cosme und Olivier Tallec.

 

Schon immer lebte der große Wolf allein, unter seinem Baum, oben auf dem Hügel. Dann kam eines Tages der kleine Wolf. Er kam von weither. Von so weither, dass der große Wolf zuerst nur einen Punkt sah…

 

Das Buch vom großen und vom kleinen Wolf der französischen Autorin Nadine Brun-Cosme erzählt eine Menge über Freundschaft und Beziehung, wie sie wachsen und uns verändern können. Es zeigt uns eine Vielzahl von Gründen, die unser Herz zum Klopfen bringen können: Angst, Freude, Vertrauen und Zweisamkeit.

 

Pr. Oldendorf, Aula der Sekundarschule

Eintritt: 4 € (Kinder) / 5 € (Erwachsene)

 


Bild: Stefan Maria Rother
Bild: Stefan Maria Rother

Mittwoch, 8. Oktober 2025 19.30 Uhr

Kabarett

Nils Heinrich: Junger Gebrauchter

 

Der knuddelige Kabarettist, der vor 50 Jahren in einer anderen Welt zur Welt kam, sagt „Na, du altes Gerippe?!“ zu seiner zweiten Lebenshälfte. Innen drin ist er immer noch 25. Draußen kriegt er jetzt Falten am Hals. Leute, die ihn regieren, sind teilweise jünger als er. Als Kind trug er Strumpfhosen, jetzt trägt er Schrumpfhosen. Männer reden in diesem Lebensabschnitt immer weniger, Frauen immer mehr. Er ist jetzt sein eigenes Forschungsobjekt.

 

Wird er werden wie seine Eltern? Wird er konservativ? Wird er noch vergesslicher, als er jetzt schon ist? Geht das überhaupt? Ist es nicht sinnvoller, für sich selbst alternative Wahrheiten zu finden, damit man was Eigenes hat und sich von der spießigen Jugend abgrenzt? Interessiert beobachtet er, wie die anderen auch älter werden. Wie sich bei Menschen seiner Altersgruppe die Tattoos in die Länge ziehen, weil dem Bindegewebe langsam die Piercings zu schwer sind.

 

Lohnt es sich jetzt noch, Influencer zu werden? Und für was eigentlich? Für Hornhautraspeln? Für Brei? Und wer soll das überhaupt gucken? Gleichaltrige, die ihr Smartphone immer näher an die Augen halten? Warum? Weil im Alter die Arme kürzer werden? Oder damit sie auf dem Display überhaupt noch irgendwas erkennen? Fragen über Fragen und eine einzige Erkenntnis: du kannst nicht über den Tellerrand gucken, wenn du die Suppe bist.

 

Pr. Oldendorf, Aula der Sekundarschule

Eintritt: 20 € / 18 € (ermäßigt für Mitglieder) 



Bild: Fotostudio Röder-Moldenhauer
Bild: Fotostudio Röder-Moldenhauer

Donnerstag, 23. Oktober   19.30 Uhr

Im Schatten der Camorra

Musikalische Lesung mit Micha Krämer

 

 

Er ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Krimiautoren und begleitet seine Veranstaltungen mit der Gitarre, denn schon längst hat er sich auch als Musiker einen Namen gemacht. Micha Krämer wird sein Publikum formidabel mit Gitarre, Schwung, Witz, Humor und viel Freude an der Sache unterhalten.

 

Kriminalhauptkommissarin Nina Moretti ist mehr als nur besorgt: Die Nachrichten aus Neapel verheißen nichts Gutes. Ihr Bruder Antonio liegt nach einer Schussverletzung im Koma. Von seiner Frau fehlt jede Spur. Auf der Tatwaffe befinden sich deren Fingerabdrücke. Ist sie auf der Flucht, oder ebenfalls ein Opfer? Gemeinsam mit ihrem Neffen Marcello reist Nina Moretti nach Italien, um der Sache auf den Grund zu gehen und nach ihrer Schwägerin zu suchen. Dabei taucht sie immer tiefer in die Schattenwelt der Camorra und in ihre eigene familiäre Vergangenheit ein.

 

Im Westerwald ist Micha Krämer längst Kult und im restlichen deutschsprachigen Raum auf dem besten Weg dahin. Seine Premierenlesungen füllen ganze Hallen und sind nicht nur eine Lesung, sondern Events, die einer Samstagabend-TV-Show in nichts nachstehen. Wenn er schreibt, taucht der gelernte Elektriker ab in eine Welt, in der er bisher 31 packende und unterhaltsame Kinderbücher, Jugendkrimis, Krimis und Thriller erdacht und sich damit eine bundesweite Fangemeinde aufgebaut hat. 

 

Pr. Oldendorf, - Bad Holzhausen, Haus des Gastes

Eintritt: 15 € / 13 € (ermäßigt für Mitglieder)


Samstag, 1. November 2025   20.00 Uhr

Urgestein des Scottish Folk

North Sea Gas

 

Was den Iren die „Dubliners“, das sind den Schotten „North Sea Gas“. Die Mannen um Dave Gilfillan sind ein Garant für besten schottischen "String and Whistle Folk". Wer puren, mitsingbaren Akustik-Folk sucht, ist bei „North Sea Gas“ goldrichtig - auf ihren Alben findet man fast das komplette schottische Liedgut.

 

Und das Folk-Feuer brennt bei „North Sea Gas“ lichterloh, wenn Dave Gilfillan (Gitarre, Banjo),  Ronnie MacDonald (Gitarre, Bouzouki) und Grant Simpson (Fiddle) die Saiten gleichermaßen temperamentvoll wie virtuos zum Klingen bringen.

 

Das neue Programm ist ein Mix mit Songs des jüngsten Albums, traditionellen Titeln, zeitgenössischen Arrangements, Liebesliedern und Balladen. Eine Mischung aus extravaganten Zutaten für einen einzigartigen Abend, der - wie stets - die Fans aller Generationen begeistern wird. 

 

Das Magazin „Rambles Review“ bezeichnet die Musik des Trios als „das einzig Wahre“. Außerdem heißt es, dass der Name „North Sea Gas“ die kostbarsten Schätze Schottlands würdigt: die der Natur und der Musik. Darüber hinaus führt die Band das Erbe der „Corries“ und der „McCalmans“ so genial fort, dass es ihr gelingt, mit einzigartigem Stil das traditionelle Liedgut in die Gegenwart und wohl auch darüber hinaus zu tragen.

 

Der Stil der Band ist geprägt von traditionellen, zeitgenössischen und selbst geschriebenen Stücken sowie jeder Menge Spaß, was Gas im übertragenen Wortsinn bedeutet. Die musikalische Bandbreite malt von lyrisch-leisen Tönen bis zu mitreißenden Klängen die Bilder einer faszinierenden Landschaft zwischen Nordsee und Atlantik.

 

Auf diese Weise ist das Ensemble seit 44 Jahren unter Bandchef Gilfillan erfolgreich und hat die musikalische Messlatte immer höher gelegt. So sind mehrere der Alben von der schottischen Musikindustrie mit goldenen und silbernen Preisen ausgezeichnet worden. Einige Titel wurden in die Folklore-Bibliothek der Universität Edinburgh aufgenommen. 

 

Pr. Oldendorf, Aula der Sekundarschule

Eintritt: 15 € / 13 € (ermäßigt für Mitglieder) 



Bild Stimmrecht
Bild Stimmrecht

Samstag, 29. November 2025   20.00 Uhr

A-Capella vom Feinsten

Stimmrecht: Dafür

  

Stimmrecht bringt geballte A-cappella-Power aus dem Pott auf die Bühne. Bekannte und unbekannte Songs in eigener Interpretation, mit rasanten und ausgefeilten Arrangements und oft frechen Texten, die auch schon mal anecken oder sehr unter die Haut gehen können.

 

Live stets energiegeladen und präsent empfindet die Gruppe den oft genannten Begriff „Rampensäue“ nicht als despektierlich sondern als Ritterschlag für den sehr offensichtlichen Spass am Umgang mit dem Publikum und der Musik überhaupt. „Zwischen zart und zum Bersten laut“ wurde es mal betitelt, was die zwei Frauen und drei Männer alleine mit ihren Stimmen anstellen.

 

Mitreißende Songs von „Augenbling“ (Seed) bis „Zehn“ (Farin Urlaub) und textlich tiefgehende Interpretationen wie Roger Ciceros „Ich atme ein“ oder „Aus dem Beton“ von Stefan Stoppok säumen das abwechslungsreiche Programm der Gruppe, immer wieder garniert mit eigenen Umtextungen oder Übertragungen wie dem berüchtigt bösen Disney-Medley oder einem finalen Showdown mit der Tontechnik.

 

Pr. Oldendorf, Aula der Sekundarschule

Eintritt: 20€ / 18 € (ermäßigt für Mitglieder)